Gleich an zwei großen Sportereignissen haben die
Athletinnen und Athleten der TSG Maxdorf
am letzten Sonntag teilgenommen, am Dresden- und am Frankfurt-Marathon. Am
Samstag dem 26.10.19 ging es für 13 Laufbegeisterte zum Marathon nach Dresden. Angeboten
wurden Marathon, Halbmarathon oder 10 Kilometer.
Pünktlich und vollzählig trafen wir uns frühmorgens und fuhren mit der Deutschen Bahn -natürlich ging es nicht ohne Verspätung- trotzdem kamen wir gut gelaunt in Dresden an.
Wir bezogen unser Hotel und trafen uns im Sophienkeller im Taschenbergpalais in der Nähe der Semperoper und dort wurde erst einmal auf Melanies Geburtstag angestoßen und zu aller Freude kam sogar Besuch aus dem Barock vorbei und gratulierte.
Am Sonntagmorgen nahmen Sandra und Bärbel am 10-Kilometerlauf teil. Eine schöne Strecke führte bei recht angenehmen Temperaturen an der Elbe entlang. Etwas später startete der Rest der Gruppe zum Halbmarathon. Tobi, der eigentlich den Marathon laufen wollte, entschied sich kurz vor der zweiten Runde um und lief auch den Halbmarathon, was angesichts des Wetters das sich verschlechterte sicher vernünftig war. Schön wars, es ging zwar nicht durch die Stadt an den Sehenswürdigkeiten entlang, aber durch die Dresdner Neustadt über die Waldschlösschenbrücke in den Großen Garten und an der Elbe entlang mit Blick auf die Semperoper ins Ziel. Alle waren mit ihren Zielzeiten zufrieden und glücklich, der schnellste war Rainer Schiller gefolgt von Thorsten Storch und Tobias Rieth. Die schnellste Frau war Melanie Günther.
Danach ging’s in die Turtle Bar zum Feiern und abends zum Italiener und dann noch in ein weiteres Lokal. Am nächsten Morgen um 09:30 Uhr war Treffen und Sightseeing. Nun hatte wir Gelegenheit die berühmte Frauenkirche zu besuchen und gegen Nachmittag war’s dann zu Ende und wir sind glücklich und mit schönen Eindrücken einer besonderen Reise nach Hause gefahren, diesmal ohne Verspätung.
Was bleibt, ist eine sehr schöne sportliche Gruppe in einer schönen Stadt und das Versprechen, dass wir uns in 2020 in Amsterdam wiedersehen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Christian Pusch, der die Reise toll organisiert hatte, vielen Dank Christian. Wir fahren gerne wieder mit.
Name |
Strecke |
Platzierung gesamt |
Platzierung AK |
Zeit (h) |
Schiller, Rainer |
HM |
438 |
38 |
1:41:47 |
Storch, Torsten |
HM |
810 |
106 |
1:48:20 |
Rieth, Tobias |
HM |
875 |
148 |
1:49:16 |
Pusch, Christian |
HM |
912 |
122 |
1:50:01 |
Frank, Dieter |
HM |
960 |
25 |
1:50:53 |
Günther, Melanie |
HM |
189 |
35 |
1:54:16 |
Weller, Uta |
HM |
328 |
45 |
1:59:35 |
Wolf, Markus |
HM |
1449 |
201 |
1:59:38 |
Kästle, Siegfried |
HM |
1725 |
33 |
2:08:06 |
Schellenberger, Petra |
HM |
636 |
48 |
2:12:15 |
Wolf, Sandra |
10 km |
489 |
82 |
1:03:31 |
Marko, Bärbel |
10 km |
659 |
25 |
1:09:35 |
Gleichzeitig fand in Frankfurt/Main der Mainova-Marathon statt. Dort hatten
sich 4 Läufer und eine Läuferin auf die ganze Marathonstrecke gewagt. Daniel
Ripke legt einen sehr starkenLauf hin und war nach 02:39:26 h im Ziel. Aber
auch Pascal Kostecki mit 03:23.30 h und GüntherEngelhard in 03:53:12 h sowie
Ute Jarzombek in 03:39:27 liefen gute Zeiten.
Herzlichen Glückwunsch.
Siegfried Kästle
Name |
Strecke |
Zeit (h) |
Ripke, Daniel |
M |
2:39:26 |
Kosteki, Pacal |
M |
3:23:30 |
Jarzonbek, Ute |
M |
3:39:27 |
Engelhard, Günther |
M |
3:53:12 |
